Produktbeschreibung
Einmal düngen für die ganze Saison
Kübelpflanzen benötigen für ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte vielerlei Nährstoffe. Mit dem COMPO Balkon- & Kübelpflanzendünger können Sie Ihre Pflanzen für bis zu sechs Monate mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen.
Für welche Pflanzen ist der COMPO Balkon- und Kübelpflanzendünger geeignet?
Ob Verbene, Dahlie, Margerite oder Zauberglöckchen – dieser Langzeitdünger mit Sofortwirkung ist mit seiner Nährstoffformulierung für alle blühenden Balkon- und Kübelpflanzen optimal geeignet.
Wie wirkt der COMPO Balkon- und Kübelpflanzendünger?
Die Düngeperlen enthalten alle wichtigen Haupt- und Spurennährstoffe für eine ausgewogene Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen. So sorgt Stickstoff für ein kräftiges Wachstum, Magnesium und Eisen verleihen Ihren Pflanzen sattgrüne Blätter und Kalium und Phosphor regen zur Blütenbildung an. Ihre blühenden Kübel- und Balkonpflanzen können sich somit über eine ausgewogene Nährstoffformulierung freuen. Da die Körner der ersten Phase ihre Nährstoffe vom ersten Tag an freisetzen, werden die Pflanzen bereits von Anfang an mit Nährstoffen versorgt. Durch die bedarfsgerechte Abgabe der Nährstoffe an die Pflanze wird eine Überdüngung oder Unterdüngung vermieden.
Anwendung
Anwendungsempfehlung
Beim Umtopfen den Dünger vor dem Pflanzen zunächst gut mit der Erde vermischen.
Bei bestehenden Pflanzungen den Dünger aufstreuen und anschließend gut in das Erdreich einarbeiten. Alternativ können Sie mit einem spitzen Gegenstand Löcher in das Erdreich bohren und den Dünger in die Löcher einfüllen. Anschließend die Löcher wieder mit Erde schließen.
Dosieren Sie den Dünger nach Anweisung der Packungsbeilage, um eine Überdüngung zu vermeiden
Anwendungsort: Balkon / Kübel
Anwendungszeitraum:
Menge / Dosierung / Ausbringung
1 Gehäufter Esslöffel = Ca. 22 g Dünger |
Bei bestehenden Pflanzungen |
Bei Neupflanzungen (in neuer, vorgedüngter Erde) Nach 4-5 Wochen |
Allgemein gilt: |
30 g pro 30 cm Balkonkasten |
25 g pro 30 cm Balkonkasten |
Pflanzen mit niedrigem Nährstoffbedarf wie Begonien, Männertreu, Pantoffelblumen |
15 g pro Pflanze |
10 - 15 g pro Pflanze |
stark zehrende Pflanzen, wie Geranien, Petunien, Fuchsien |
20 - 30 g pro Pflanze |
20 - 25 g pro Pflanze |
Kübelpflanzen, wie Margeriten, Daturas, Zitruspflanzen |
20 - 40 g je nach Größe des Kübels |
20 - 25 g pro Pflanze |
Grabbepflanzungen |
100 g pro m² |
- |
Lagerung / Haltbarkeit
Vor Sonne schützen. Anbruchpackungen dicht verschließen. Für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren.Trocken bei über +6 °C und unter +35 °C lagern.
Technische Angaben / Kennzeichnungen
NPK-Dünger 16+6+10 mit Spurennährstoff, chloridarm
Inhaltsstoffe
Chemische Bezeichnung |
CAS-Nr.
EG-Nr.
INDEX-Nr. Registrierungsnummer |
Einstufung |
Konzentration (% w/w) |
Eisen(II)-sulfat |
7720-78-7
231-753-5
026-003-00-7
01-2119513203-57-XXXX |
Acute Tox. 4; H302
Eye Irrit 2; H319
Skin Irrit. 2; H315 |
< 10 |
Harnstoff-Formaldhy Kondensat (Methylenharnstoff) |
9011-05-6
618-464-3 |
|
< 30 |
Harnstoff |
57-13-6
200-315-5 |
|
< 20 |
Zinkoxid |
1314-13-2
215-222-5
030-013-00-7
01-2119463881-32-XXXX |
Aquatic Acute 1; H400
Aquatic Chronic 1; H410
M-Faktor (Akute aquatische Toxizität): 1
M-Faktor (Chronische aquatische Toxizität): 1 |
< 1 |
Volltext der H-Sätze
- H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
- H315: Verursacht Hautreizungen
- H319: Verursacht schwere Augenreizung
- H400: Sehr giftig für Wasserorganismen
- H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Volltext anderer Abkürzungen
- Acute Tox.: Akute Toxizität
- Aquatic Acute: Kurzfristig (akut) gewässergefährdend
- Aquatic Chronic: Langfristig (chronisch) gewässergefährdend
- Eye Irrit.: Augenreizung
- Skin Irrit.: Reizwirkung auf die Haut
Sicherheitsdatenblatt
Käuferinformationsblatt