-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Garten
»
Pflanzenanzucht & Pflanzenschutz
»
Pflanzenschutz
»
Compo Ortiva® Spezial Pilz-frei AF 1000ml, RegNr: 2711-908
Compo Ortiva® Spezial Pilz-frei AF 1000ml, RegNr: 2711-908
Produktbeschreibung
Spezial-Fungizid gegen häufige Pilzkrankheiten wie z.B. Echten und Falschen Mehltau, Rost, Kraut- und Braunfäule und Blattflecken an Zierpflanzen, Ziergehölzen, Rosen und Gemüse. Besonders geeignet für Kübelpflanzen und kleine Pflanzenbestände. Kann nach eigenen Erfahrungen auch gegen das Buchsbaumsterben eingesetzt werden. Es schont Bienen und andere Nützlinge. Gibt kräftigen Wuchs und grüne Blätter.
Menge: 1000 ml
Eigenschaften
- Spezialfungizid gegen Kraut- und Braunfäule, Echten und Falschen Mehltau, Rost und Blattflecken
- Zur Anwendung an Zierpflanzen und Gemüse im Gewächshaus, Garten und auf der Terrasse
- Nebenwirkung gegen das Buchsbaumtriebsterben
- Sofort einsetzbar: Kein Anmischen oder Dosieren
- Schont Bienen und andere Nützlinge
Technische Angaben / Kennzeichnungen
- Teilsystemisches Fungizid | Wirkstoff: Azoxystrobin
- Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Fungizid
- Wirkstoff: Azoxystrobin
- Wirkstoffgehalt im Produkt: 250 g/l
- Zulassungsnummer Deutschland: 024560-72
- Zulassungsnummer Österreich: 2711-908
Anwendung
Anwendungsgebiet
Ort- Garten
- Balkon / Kübel
- Gewächshaus
Wirksam bei:
- Rostpilze: Rosen, Zierpflanzen, Ziergehölze
- Kraut- & Braunfäule, Samtflecken, Echter Mehltau: Tomaten
- Echter Mehltau, Falscher Mehltau: Gurken
- Sternrußtau, Blattflecken, Buchbaumtriebsterben*, Kiefernschütte, Echter Mehltau, Falscher Mehltau: Rosen, Zierpflanzen, Ziergehölze*
- Dürrfleckenkrankheit: Tomate*
- Falscher Mehltau: Zucchini*
Anwendungszeitraum
- Anwendungszeit: April - September
- Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome
- Jedoch frühestens 3 Wochen nach dem Pflanzen
Anwendungsschritte
- Vor der Anwendung: Ziehen Sie den roten Aktivierungsring ab.
- Vor der Anwendung: Drehen Sie den grünen Verschluss fest zu.
- Gut schütteln: Vor dem ersten Gebrauch schütteln Sie COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei AF ca. 20 mal gut durch. Auch vor einem erneuten Gebrauch sollten Sie die Flasche mindestens 10 mal kräftig schütteln.
- Richtig anwenden: Drehen Sie die grüne Sprühdose auf und sprühen die Pflanze von allen Seiten gleichmäßig ein. (Punktsprühen oder Flächensprühen möglich)
Anwendungshinweise
- Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig
- Der Spritzbelag sollte schnell antrocknen können, daher für ausreichende Belüftung durch Schnitt oder Auslichtung sorgen.
- von Anwendung unter kühlen, feuchten Bedingungen (Abendstunden) absehen.
Hinweise zur Vorbeugung von Resistenzen:
Damit die Schaderreger keine Resistenzen (Widerstandskraft) gegenüber dem Wirkstoff aufbauen können, ist das Mittel immer frühzeitig und mit der vollen Aufwandmenge einzusetzen. Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden, wie z.B. COMPO Duaxo® Universal Pilz-frei AF oder COMPO Pilz-frei Revus (Anwendungsgebiete beachten). Dieser Wechsel sollte in nachfolgenden Kulturen (z.B. in Gewächshäusern) fortgesetzt werden.
Hinweise Umwelt
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel ist giftig für Algen, Fische und Fischnährtiere. Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Nützlingsarten Raubmilbe (Typhlodromus pyri),Wolfspinnen (Pardosa amentata und palustris), räuberische Blattwanzen (Orius laevigatus), Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctataa), Laufkäfer (Poecilus cupreus), Florfliege (Chrysoperla carnea) und Brackwespe (Aphidius rhopalosiphi) eingestuft. Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Episyrphus balteatus (Schwebfliege) eingestuft. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 EURO geahndet werden.
Hinweise Anwender
Vorsichtsmaßnahmen:
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
Erste Hilfe Maßnahmen:
- Nach Einatmen: Betroffenen an die frische Luft bringen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung einleiten. Betroffenen warm und ruhig lagern. Sofort einen Arzt oder ein Behandlungszent rum für Vergiftungsfälle verständigen.
- Nach Hautkontakt: Verunreinigte Kleidungsstücke ausziehen. Haut mit Wasser und Seife waschen. Verschmutzte Kleidung vor Wiederbenutzung waschen. Wenn Symptome auftreten, Arzt aufsuchen.
- Nach Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern. Kontaktlinsen entfernen. Unverzüglich Augenarzt aufsuchen.
- Nach Verschlucken: Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
Menge / Dosierung / Ausbringung
Dosierungsangaben | |||
Schädling | Anwendungsgebiet | Aufwandmenge / Maximale Anzahl der Anwendungen | Wartezeiten |
Rostpilze, Buchsbaumtrieb-sterben1, Echter Mehltau1, Falscher Mehltau1, Blattflecken1, Sternrußtau1, Kiefernschütte1 | Zierpflanzen, inkl. Rosen, Ziergehölze | 2 Anwendungen im Abstand von 8-12 Tagen. | keine |
Kraut- und Braunfäule Samtfleckenkrankheit Echter Mehltau Dürrfleckenkrankheit1 | Tomaten | 2 Anwendungen im Abstand von 8-12 Tagen. | 3 Tage |
Echter Mehltau Falscher Mehltau | Gurken | 2 Anwendungen im Abstand von 8-12 Tagen. | 3 Tage |
1 Diese Krankheit wird nach Eigenerfahrungen von Compo bei Einsatz in den festgesetzten Anwendungsgebieten mit erfasst.
Aufwandsmenge
Bei der Anwendung an Gurke und Tomate im Gewächshaus sowie gegen Rostpilze an Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus reichen 1000 ml anwendungsfertige Lösung COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei bei einer Pflanzenhöhe bis 50 cm für 16 m², von 50-125 cm für 11 m² und bei einer Pflanzenhöhe von mehr als 125 cm für 8m2 Pflanzenbestand. Pflanze nur bis zur sichtbaren Benetzung besprühen. Spritzbrühe darf nicht ablaufen. 1 Pumpstoß hat eine Ausbringungsrate von 1,07 ml. Bei 5 Pumpstößen kann, je nach Pflanzenhöhe, folgende Fläche behandelt werden: bis 50 cm 0,086m ; 50-125 cm 0,06m , über 125 cm 0,043m. Maximale Anzahl der Behandlungen in der Kultur je Jahr: max. 2 im Abstand von 8-12 Tagen; max. 1 Behandlung an Zierpflanzen im Freiland.
Kennzeichnungselemente
Gefahrenhinweise- H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- EUH208: Enthält 1,2-Bezisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- EUH401: Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
- P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Prävention
- P261: Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.
- P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- Reaktion
- P391: Verschüttete Mengen aufnehmen
- Entsorgung
- P501: Inhalt / Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Sonstige Gefahren
Dieser Stoff / diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentration von 0,1% oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind
Umweltbezogene Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß REACH Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der delegierten Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endokrinschädliche Eigenschaften aufweisen.
Toxikologische Angabgen: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß REACH Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der delegierten Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endokrinschädliche Eigenschaften aufweisen.
Hinweis: Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.
Sicherheitsdatenblatt
Käuferinformationsblatt
Handelsregisterauszug
Herstellerinformation:
COMPO Austria GmbH
Hietzinger Hauptstraße 119
A-1130 Wien, Österreich
info@compo.com
COMPO Austria GmbH
Hietzinger Hauptstraße 119
A-1130 Wien, Österreich
info@compo.com