Produktbeschreibung
Der Neudorff Permanent WespenStopp ist eine wiederverwendbare Wespenfalle, die effektiv und ohne den Einsatz von insektiziden Wespen in allen Außenbereichen fängt.
Produkteigenschaften
- Effektive Wespenabwehr: Die Falle lockt Wespen zuverlässig an und hält sie fest.
- Vielseitig einsetzbar: Neben Wespen werden auch Fliegen, Fruchtfliegen und Mücken effektiv gefangen.
- Insektizidfrei: Die Falle arbeitet ohne den Einsatz von Insektiziden und ist somit umweltfreundlich.
- Einfache Anwendung: Der praktische Flaschenaufsatz ist mit jeder handelsüblichen Geränkeflacshe kompatibel.
Anwendung
- Lockstofflösung herstellen: Füllen Sie eine alte Geränkeflasche zur Hälfte mit einer Lockstofflösung gemäß Rezept.
- Wichtig: Verwenden Sie unbedingt Essig in der Lockstofflösung, da dieser verhindert, dass Nützlinge wie Bienen angezogen werden.
- Falle vorbereiten: Drücken Sie die Kappe auf den Flaschenhals.
- Platzierung: Sie können die Flasche aufhängen oder hinstellen. Wenn Sie die Falle aufhängen möchten, empfehlen wir die Verwendung einer PET-Falsche. Hängen Sie die Falle mit einer Kordel (nicht im Lieferumfang enthalten) in einer Höhe von 1,5 bis 2 Metern in Bäumen oder in der Nähe von Pflanzen auf. Vermeiden Sie die Nähe zu Fenstern und Türen, um zu verhindern, dass Wespen ins Innere der Wohnung / Haus gelangen.
Mit dem Neudorff Permanent WespenStopp schützen Sie Ihren Außenbereich effektiv vor lästigen Wespen und anderen fliegenden Insekten, ohne die Umwelt zu belasten.
Gut zu wissen: Die Flasche kann sich, während es regnet nicht mit Wasser füllen, wodurch das Risiko einer eingeschränkten Wirksamkeit des Lockstoffs minimiert wird.
weitere Anwendungshinweise
Wie wirkt das WespenStopp?
Durch eine selbsthergestellte Lockstofflösung werden die Wespen (Deutsche und Gemeine Wespe) in die Flasche gelockt und können dank dem Aufsatzes nicht entwischen.
Rezept für Lockstofflösung
Verwenden Sie Limonade oder Fruchtsäfte (Bsp. Apfelsaft), die besonders attraktiv für Wespen sind. Zusätzlich benötigen Sie einen kleinen Obstessig und einen Spritzer Spülmittel sowie eine alte Geränkeflasche. Verwendet werden können handelsübliche 0,5 - 1 Liter Flaschen aus Glas oder PET.
Wann sollte der Lockstoff getauscht werden?
Um die Attraktivität auf Wepsen zu erhöhen, sollten Sie die Lockstofflösung wöchentlich wechseln.
Sollte infolge starker Hitze sehr viel Flüssigkeit verdunstet sein, kann die Falle jederzeit geöffnet und
neu aufgefüllt werden. Die Falle lässt sichproblemlos leeren und reinigen. Achtung: Falle vorsichtig
öffnen, falls sich lebende Wespen darin befinden!
Umweltschutz / Anwendungsbestimmungen besonderer Hinweis
Alle wild lebenden Tiere (dazu gehören auch Wespen) unterliegen dem allgemeinen Schutz des
Gesetzes. Der allgemeine Artenschutz bestimmt, dass Tiere nicht mutwillig oder ohne vernünftigen
Grund gefangen, verletzt oder getötet werden dürfen (§ 39 Abs.1Nr.1BNatSchG). Deshalb dürfen
Wespen nur dann bekämpft werden, wenn ein vernünftiger Grund vorliegt. Das ist der Fall, wenn
sie ihre Nester am oder im Haus gebaut haben, wo sie zur unmittelbaren Gefahr für den Menschen
werden. In der Regel werden nur zwei Wespenarten für den Menschen lästig und aggressiv, die
Deutsche und die Gemeine Wespe. Sie werden oft von menschlicher Nahrung angelockt und
bauen ihre Nester gerne in Hohlräumen an oder in Häusern. Die meisten bei uns auftretenden
Wespenarten sind nicht aggressiv oder lästig und interessieren sich auch nicht für unser Essen.
Insbesondere die Sächsische Wespe, die an frei hängenden Nestern zu erkennen ist, ist äußerst
friedfertig und sollte nicht bekämpft werden. Hornissen, Kreisel- und Knopfhornwespen, die unter
besonderem Schutz stehen, (man findet sie in der Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung, § 44
Abs. 1 Nrn. 1 und 3 BNatSchG) dürfen gar nicht gefangen, getötet oder verletzt und ihre Nester
nicht beschädigt oder zerstört werden. Die Fallenkappe darf deshalb nicht in der Nähe von Nestern
besonders geschützter Arten angebracht werden.
Entsorgung: Die Faltschachtel gehört in die Wertstoffsammlung.